Thomas-Mann-Schule
Sudheimer Str. 41
37154 Northeim
Tel.: 05551-65054
Fax.: 05551 - 64311
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gäste
Unsere Homepage schauen sich momentan 20 Gäste an. 0 Schüler sind eingeloggt. |
Leitbild
Unser Leitbild
Ein Leitbild soll ein Ausdruck des eigenen Selbstverständnisses sein und das Profil und die Entwicklungsschwerpunkte einer Schule widerspiegeln.Alle Personen, die an der Thomas-Mann-Schule arbeiten, sollen sich mit diesen Leitsätzen identifizieren. Daher diskutierten wir darüber in den schulischen Gremien und setzten uns gemeinsam folgende Leitsätze:
Wir fördern das selbständige Lernen
Wir fördern positives Sozialverhalten (durch ein schulweites Belohnungssystem)
Wir fördern fächerübergreifende Unterrichtsinhalte
Wir bieten Förderkurse in Mathematik, Deutsch und Englisch an
Wir nehmen an Wettbewerben teil
Wir bieten Schülern mit Leserechtschreibschwäche spezielle Förderkurse an
Wir bieten spezielle Förderkurse in Deutsch als Fremdsprache an
Wir arbeiten eng mit den Berufsbildenden Schulen und Betrieben zusammen
Unsere Schüler lernen durch die Schülerfirma konkretes wirtschaftliches Handeln
Wir kooperieren mit regionalen Einrichtungen, Betrieben und Ämtern (Polizei, Innere Mission, etc)
Im Rahmen des Religionsunterrichts findet ein Sozialpraktikum statt
Unser Medienkonzept (siehe www.tms-northeim.de/download/medienkonzept.pdf) sieht für jeden Schüler von Klasse 5 bis 10 wöchentlich eine Stunde Informatikunterricht vor
Durch Klassenrechner, Smartboards, Laptops und fortgebildete Lehrer bieten wir eine solide Ausbildung im Bereich der neuen Medien.Die neuen Medien werden regelmäßig auch im regulären Unterricht eingebunden
In den Pausen finden regelmäßig Sport-, Spiel- und Bewegungsangebote statt
Es finden regelmäßig wiederkehrende Sportveranstaltungen statt (z.B. Wintersporttag, Turniere, Sternwanderungen, Schwimmveranstaltungen)
Der Schulhof und die Pausenhalle bieten vielfältige Bewegungsmöglichkeiten (z.B. Tischtennisplatte, Trampolin, Kletterbaum, Reck)
Im Jahresplan sind regelmäßige Sporttage fest eingeplant (Wintersporttag, Turniere)
Zwischen Herbst und Weihnachtsferien findet jährlich eine Theaterfahrt statt
In den Arbeitsgemeinschaften gibt es sportliche, kreative und bildendende Angebote
Wir kooperieren mit Verbänden, Vereinen und Organisationen
Die AGs werden auch von fachlich qualifizierten Experten geleitetProjekte und Sozialpraktika werden von sozialen Institutionen und Einrichtungen unterstützt
Wir gehen respektvoll miteinander um
Wir sprechen uns höflich und freundlich an
Wir achten das Eigentum anderer
Wir nehmen Dienste verantwortlich wahr
Wir erscheinen pünktlich zum Unterricht
Unsere Räumlichkeiten sind ansprechend und einladend
Bei uns gibt es Streitschlichter
Wir halten unsere Schule sauber
Wir akzeptieren andere Meinungen, Kulturen und Religionen
Wir haben ein Präventionskonzept im Hinblick auf Gewalt
Wir haben verbindliche Regeln und setzen Konsequenzen einheitlich um.
Lehrer und Schüler schließen einen Schulvertrag
Wir Lehrer bilden uns regelmäßig durch Schulinterne Fortbildungen und individuelle Fortbildungen weiter.
Wir hospitieren beieinander um voneinander zu lernen
Wir treffen uns regelmäßig, um uns miteinander auszutauschen (Monatliche Dienstbesprechung, wöchentliche Klassen-I-Team Besprechung usw)
Wir helfen uns gegenseitig (z.B. Kollegiale Beratung)
Bei uns finden regelmäßige Personalentwicklungsgespräche statt, in denen wir uns neue Ziele stecken
Unsere Schulleitung besucht regelmäßig unseren Unterricht