Am 9. November 2023 öffneten wir unsere Türen für einen aufregenden Einblick in die Berufswelt. Organisiert von der Stiftung NiedersachsenMetall, die sich leidenschaftlich dafür engagiert, Schülerinnen und Schüler für technische Berufe zu begeistern.  

Durch die Kooperation mit verschiedenen Unternehmen wird den Lernenden ermöglicht, die notwendigen Fähigkeiten für diverse Ausbildungsberufe kennenzulernen. Reiner Müller, Bildungsreferent der Stiftung NiedersachsenMetall und direkter Ansprechpartner für Schulen und Betriebe in Südniedersachsen, stand den Schülerinnen und Schülern vor Ort ebenfalls unterstützend zur Seite.  

Versammelt haben sich am Donnerstag insgesamt 14 Unternehmen, die den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen ihre Betriebe und Ausbildungsberufe näherbringen konnten. Das waren auf der einen Seite die Firmen Piller Blowers & Compressors GmbH, König GmbH & Co KG, DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), Sartorius AG, Gotion-Europ Göttingen, ETT Verpackungstechnik GmbH, Elektroinnung Northeim-Einbeck, Dachteam Bock und THIMM Verpackung GmbH + Co. KG vertretend für die Berufe des Handwerks, der Elektronik-, Metall- und Maschinenbranche. Auf der anderen Seite die Betriebe der sozialen Arbeit vertreten durch die Polizeiinspektion Northeim, die Helios Klinik, Stiemerling Senioren-Residenz, die Berufsfachschule Dr. Muschinsky sowie die Kindertagesstätte der Hans-Holbein-Straße. In einem separaten Ablauf für Mädchen und Jungen bot sich dabei eine breite Palette an Möglichkeiten. 

Die Mitarbeiter Dominik Rodler und Florian Schneider der Firma "Gotion Europ Göttingen", ehemals Bosch, ermöglichten den Schülerinnen und Schülern Einblicke in Berufe wie Industriemechaniker, Industrieelektriker und Automatisierungstechniker. Sie freuten sich über das Interesse der Lernenden und standen ihnen offen gegenüber. Sie präsentierten ihr Handhabungsgerät, welches als Lehrmaterial in der Ausbildung verwendet wird.  

Ebenso präsent war das Team vom DLR. Ausbilder Robin Wolf informierte über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten zum technischen Produktdesigner, Mechatroniker, Elektroniker für Betriebstechnik und sogar über duale Studiengänge zum Präzisionsmaschinenbau. Die Schüler hatten vor Ort die Chance, sich praktisch auszuprobieren und alles rund um die Berufe aus erster Hand zu erfahren. 

Für einige Schüler ging der Tag sogar über Inspiration hinaus. Eine Abschlussschülerin reichte bereits eine Bewerbung beim Team der Stiemerling Senioren-Residenz ein, worüber sich das Team sehr freute.  

Die Schülerinnen Malak (Klasse 9) und Tansila (Klasse 10), waren begeistert von der Vielfalt der vorgestellten Berufe, insbesondere solcher, die sie zuvor nicht kannten. Sie betonten die „Offenheit und Freundlichkeit der Menschen vor Ort“. Für Emily und Ilayda aus der 10. Klasse war es am schönsten, dass sie selbst aktiv werden konnten: "Wir haben bei THIMM ein Reh aus Pappe gebaut und beim DLR sogar etwas gelötet. Der Tag hat sehr viel Spaß gemacht." 

In einer abschließenden Feedbackrunde betonten auch die Betriebe die positiven Erfahrungen, angefangen bei wertvollen Kontakten bis hin zu angenehmen Gesprächen mit den aufgeschlossenen Schülerinnen und Schülern. Reiner Müller von der Stiftung NiedersachsenMetall unterstrich die Bedeutung solcher Tage, um sowohl Jungen als auch Mädchen für die Vielfalt an Berufen zu begeistern. 

Insgesamt war es ein bereichernder Tag für alle Beteiligten – Schüler, Lehrer und Betriebe – der die Vielfalt und Möglichkeiten der Berufswelt auf eindrucksvolle Weise vermittelte. 

Weitere Fotos finden Sie in unserer Galerie hier

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Zahnresidenz Northeim für Ihre große Unterstützung als Trikot-Sponsor. Nun sind wir bereit und freuen uns auf ein schönes und sportliches Miteinander beim Stadtlauf.  

Am Donnerstag, den 29.06.2023 feierten einige SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam die Neueröffnung des Freizeitraumes der Thomas-Mann-Schule Northeim. Hierfür wurde von der Planungsgruppe “Freizeitraum“ symbolisch ein Band durchgeschnitten, um den Raum offiziell wieder zu eröffnen.  

Frau Müller-Wüstefeld bedankte sich anschließend bei allen Mitwirkenden. Ein großer Dank geht an die Initiative ZUKUNFT MITGEMACHT, einer Gemeinschaftsaktion des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und Procter&Gamble, die der Schule durch den Sonderfond "Zukunft Mitgemacht" -Schulhackathon 9450,00€ gespendet hat. Diese Mittel konnten dazu genutzt werden, ein Projekt des Schulhackathons umzusetzen und den in die Jahre gekommenen Freizeitraum neu zu gestalten. Vor allem über die von dem Geld angeschafften Sitzgelegenheiten und die Schallschutzwand freuen sich sowohl die SchülerInnen als auch die LehrerInnen.  

Weiterhin lobte sie die aus insgesamt 15 SchülerInnen entstehende Planungsgruppe für die tolle Arbeit. Gemeinsam mit Frau Steffens (Schulsozialarbeit) haben sie entsprechende Nutzungs- und Benimmregeln aufgestellt. Diese sollen für einen sorgsamen Umgang mit dem Raum und der darin enthaltenen Möbel, als auch für eine Menge Spaß und Gemeinsamkeit sorgen. Unter anderem sprachen sich die SchülerInnen dafür aus, respektvoll miteinander umzugehen, Essen, Trinken und das Handy draußen zu lassen und eine ruhige Atmosphäre zu schaffen.

Auch über den von Herrn Maurer organisierten Neuanstrich des Raumes freuen sich die Kinder sehr und das Bild von Thomas Mann, welches von dem Künstler Malte Orth zur Verfügung gestellt wurde, findet ebenso seinen Platz. So wurde für alle SchülerInnen ein Wohlfühlort geschaffen, der zum Reden, Spielen und Lachen einlädt.

Während eines gemütlichen Beisammenseins mit Getränken und Snacks, welches von den SchülerInnen der Schülerfirma bereitgestellt wurde, konnte der Raum abschließend von allen begutachtet und die Sitzgelegenheiten sowieso einige Spielgeräte eingeweiht werden.

Dem Wunsch des Schulhackathons „Gemeinsam zur #Wohlfühlschule“ ist die Thomas-Mann-Schule nun wieder einen großen Schritt näher gekommen.

   

Am Freitag, den 23.06.2023 fand die Zeugnisausgabe für die Abschlussklassen der Thomas-Mann-Schule statt. Vor einem großen Publikum, bestehend aus stolzen Familien, Freunden, Lehrerinnen und Lehrern, bekamen die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse zum Real- bzw. Hauptschulabschluss überreicht. Als beste Schüler_innen des Jahrgangs wurden Zoe-Jane Janke (9H1), Johannes Hoff (10H1) und Zoe Elaine Bracht (10R1) vom Förderverein ausgezeichnet. Für ein spannendes Programm sorgten die Tanz AG mit einer großartigen Tanzaufführung und die Schüler- und Lehrerband mit bewegenden Liedern. 
Wir danken allen für den schönen gemeinsamen Tag und wünschen den Abschlussschülerinnen und -schülern viel Glück und Erfolg für ihren weiteren Werdegang.

Eine Galerie mit schönen Momentaufnahmen des Tages finden Sie hier