Thomas-Mann-Schule
Sudheimer Str. 41
37154 Northeim
Tel.: 05551-65054
Fax.: 05551 - 64311
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gäste
Unsere Homepage schauen sich momentan 8 Gäste an. 0 Schüler sind eingeloggt. |
Informationen zum Thema witterungsbedingter Unterrichtsausfall
Ob der Unterricht oder die Schülerbeförderung im Landkreis Northeim ausfällt, können Schülerinnen und Schüler sowie Eltern über die Bürgerinformationsund Warn-Applikation (BIWAPP) erfahren.
Unter dem Menüpunkt "Elterninformationen" finden Sie weitere Informationen.
Fahrplanänderung Dezember 2019
Zum 15. Dezember 2019 werden auf einigen Linien des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) Fahrplanänderungen in Kraft treten. Von den Fahrplanänderungen wird auch die Schülerbeförderung im Landkreis Northeim ab dem 16.12.2019 betroffen sein.
Folgende Linien sind von der Fahrplanänderung betroffen:
Linien 180, 181, 182, 184, 185, 220, 221, 222, 223, 225, 230, 234, 235, 250, 252 und 253
Fragen zur Schülerbeförderung können an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Schule und Kultur des Landkreises Northeim unter den Ruf-nummern 05551-708362 oder 708364 gerichtet werden. Auf der Internetseite des Landkreises Northeim unter der Rubrik Bildung und Wirtschaft / Bildung / Schülerbeförderung / Dokumente ist eine Übersicht über die wesentlichen Fahrplanänderungen im Bereich der Schülerbeförderung abrufbar.
Link zu den wesentlichen Fahrplanänderungen in der Schülerbeförderung
https://www.landkreis-northeim.de/bildung-und-wirtschaft/bildung/schuelerbefoerderung/
Informationen zu den Überlandbussen
Einzelheiten zu den neuen An- und Abfahrtszeiten der o.g. Linien erhalten Sie über die Internetseite des Verkehrsverbundes Süd-Niedersachsen (VSN) unter www.vsninfo.de . Die neuen Fahrpläne werden in Kürze an den Haltestellen veröffentlicht. Für Auskünfte stehen Ihnen die zuständigen Verkehrsunternehmen zur Verfügung.
Link zu den „Überland“-Fahrplänen
https://www.vsninfo.de/de/fahrplaene/ueberland

Präventionsangebot: Cybermobbing
„Nackt. Das Netz vergisst nie!“
Liebe Eltern, Cybermobbing und mögliche Gefahren bei der Nutzung des Internets sind weiterhin ein aktuelles Thema, insbesondere in der Lebenswelt der 12- bis 19-jährigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Diese Thematik wird im Film „Nackt. Das Netz vergisst nie!“ aufgegriffen und mögliche Folgen werden dargestellt.
In der Gesprächsrunde wurden viele Projekte und Anlaufstellen vorgestellt und deren Arbeit erklärt.
Ein Projekt möchten wir besonders vorstellen:
JUUUPORT
Die TMS ist wieder komplett!
Auf einer musikalischen und sehr persönlichen Feier wurden unsere neuen Fünftklässler eingeschult.
Es ist schon ein langer Brauch an der TMS, das die 6. Klassen die neuen TMS-Schülerinnen und Schüler mit dem Song begrüßen und herzlich willkommen heißen. "Lieblingsmensch" war der aktuelle Hit in diesem Jahr.
Die Schulleiterin Frau Müller-Wüstefeld begrüßte die Schüler und Eltern im Anschluss sehr persönlich und gab ihnen das Versprechen, dass hier jeder willkommen ist und das ganze Team der TMS immer ein offenes Ohr haben wird.
Eine besondere Premiere gab es auch in diesem Jahr für unsere neuen fünften Klassen: Die gerade entlassenen Klassen 10H und 10R hatten für ein ganz besonderes Geschenk zusammengelegt: Zwei große Erdbeersträucher werden in Zukunft mit den Schülern der 5H und 5R mitwachsen und ihnen hoffentlich jedes Jahr die Erntezeit versüßen.
Sehr persönlich wurde es noch einmal, als Frau Briegert (Klassen 5H) einen Brief von einem ehemaligen Schüler für die neuen TMS Schüler vorgelesen hat: Manchmal sind die Wege nicht für jeden ganz gerade oder alles läuft rund, aber ihr habt schon viel Glück, dass ihr jetzt an dieser Schule seid.
Dann wurde es wieder musikalisch, denn die Schulband rockte mit "So am I" und die Lehrerband spielte das "Mutmacherlied" der Band Kärbholz.
Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer übergaben jeder Schülerin und jedem Schüler noch eine Schultüte und nahmen die Kinder mit in ihren neuen Klassenraum.
Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Eltern noch über einige Besonderheiten und Möglichkeiten an der Schule informiert, bevor sie ihre „Kleinen“ nach ihrem ersten Schultag wieder in Empfang nehmen konnten.
Wir hoffen, dass ihr euch an eurer neuen Schule wohlfühlt und freuen uns auf die Zeit mit euch!
Eindrücke findet man in der Bildergalerie.
TMS besucht die Ideenexpo
Die Klasse 7H der TMS hat heute die Ideenexpo in Hannover besucht.
Hallo Northeim, 15.06.2019
TMS-for-FUTURE
WOW... Was für ein Tag!
Die komplette Thomas-Mann-Schule war auf den Beinen, um sich für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz einzusetzen. Unter dem Motto "TMS-FOR-FUTURE" sind wir mit der gesamten Schülerschaft und allen Lehrern durch Northeims Straßen gezogen und haben die Ergebnisse unserer Projektwoche zum Thema "Nachhaltigkeit" der Öffentlichkeit präsentiert!.
Und wir wurden gehört: Bürgermeister Hartmann, Landrätin Klinkert-Kittel und Dr. Roy Kühne schenkten uns ihr Ohr, hörten zu, als jede einzelne Projektgruppe ihre Ergebnisse auf dem Münsterplatz vorstellte.
Die Eindrücke vom Freitag findet man in der Bildergalerie oder hier: klick!
Danke!
An unseren Förderverein und die vielen Spender auf GoFundMe. Das gespendete Geld hat nicht nur gereicht, um allen unseren Schülern die Teilnahme an der Projektwoche zu ermöglichen.
Zusätzlich konnten noch zehn neue Fahrradhelme gekauft werden. Damit sind wir auf den geplanten und zukünftigen Touren sicher unterwegs.
Danke an B.O.C. Göttingen, die uns ein super Angebot gemacht haben.
LEILA - das E-Lastenrad aus Göttingen
LEILA ist eine Initiative des ADFC Göttingen und es im Landkreis Göttingen das erste Projekt für freie Lastenräder. Es ermöglicht eine kostenlose Ausleihe von Lastenrädern in der Region.
Eine sehr coole Idee, um auf ein paar Autos zu verzichten.
Mit dem Lastenrad können ganz bequem auch die Einkäufe für mehrere Tage transportiert, ein Ausflug mit den Kindern gemacht oder das Zelt für den Wochendtrip aufgeladen werde.
Vielen Dank an die Initiative „LEILA“ und Dirk von Sportgeschäft Freckmann aus Bovenden, die uns ein Lastenrad für die Projektwoche zur Verfügung stellen.
Liebe TMS-Schüler
Unsere große Projektwoche zum Thema "Nachhaltigkeit" rückt immer näher. Nächste Woche müsst ihr euch entscheiden, welches Projekt ihr wählen wollt.
HIER findet ihr zu jedem Projekt eine kurze Videobeschreibung:
http://www.tms-northeim.de/projektwoche/
Wir freuen uns auf eine spannende Projektwoche mit euch.
Die BBS Einbeck und BBS II Northeim stellen sich vor
Die BBS Einbeck und die BBS II aus Northeim haben sich an der TMS vorgestellt. In vielen Aktionen und Gesprächen konnten sich unsere Schüler der 9. und 10. Klassen über die Bildungsangebote an den Berufsschulen informieren. Es wird spannend, für welchen Weg sich unsere Schüler entscheiden.
Hier ein paar Eindrücke von der Vorstellung:
Plakat-Wettbewerb zur 11. Northeimer Musiknacht
Chantal Fürst aus der 9R2 vor einigen Schülerplakaten der Thomas-Mann-Schule.
Die Fundraising-Kampange hat es in die Zeitung geschafft!
Melken statt büffeln
Die Siebtklässler der TMS waren kurz vor Weihnachten wieder auf dem Schulbauernhof in Hevensen.
Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten für dieses tolle Projekt.
Hier der Artikel aus der HNA.
WEIHNACHTSBASAR 2018
Das war wieder ein wunderschöner Weihnachtsbasar an unserer Schule!
DANKE an all die fleißigen Helfer, Bastler, Keksbäcker, Künstler und Musiker für euren tollen Einsatz an diesem Tag.
Und DANKE an den Förderverein und die Eltern, die uns wieder im Elterncafé mit leckerem Kuchen versorgt haben.
Und natürlich DANKE an alle, die auf dem Weihnachtsbasar etwas gekauft haben, denn wie jedes Jahr spenden wir die Einnahmen einem guten Zweck: In diesem Jahr gehen die Spenden an den "Malteser Herzenswunsch" und den ambulanten Hospizdienst.
Die Thomas-Mann-Schule wünsche allen Eltern und Kindern eine besinnliche Weihnachtszeit.
Hier geht es zu den Eindrücken vom Basar. Demnächst auch in der Galerie.
schul.cloud an der TMS
Die TMS setzt auf den Messenger "schul.cloud"
Dieser ist kostenlos auf allen Plattformen verfügbar und
er ist sicher und schützt die persönlichen Daten bei der Kommunikation.
Oktoberfest an der TMS
Am Freitag, den 26.10.18 hat zum zweiten mal das TMS-Oktoberfest mit einem Sponsorenlauf stattgefunden.
Im frühen Herbstmorgen wurden eifrig die Stände mit Essen und den vielen Mitmachaktionen aufgebaut, die die Schüler mit ihren Lehrern in den letzten Tagen eifrig vorbereitet hatten.
Der Kurs des humanitären Projektes hatte nicht nur den Sponsorenlauf zu organisieren, sondern auch den Ablauf des ganzen Oktoberfestes. Danke für die tolle Organisation.
Pünktlich zum Start war vom angekündigten Regen nichts mehr zu sehen. Es war zwar frisch, die Schüler konnten sich aber beim Laufen aufwärmen, oder einfach einen heißen Kakao in der Mensa trinken. Hier wurden auch viele weitere warme und kalte Speisen angeboten.
Die Aktionen wurden auf dem Schulhof oder im Freizeitraum durchgeführt. Vom Bobby-Car Rennen bis zum Torwandschießen wurde so einiges geboten.
Eindrücke wie immer in der Bildergalerie oder auf facebook. Klick!
Danke für einen tollen Tag, der gegen Ende sogar durch paar Sonnenstrahlen belohnt wurde.
Dann auf in die Vorbereitung für den Weihnachtsbasar, der am 13.12.18 stattfinden wird.
Zwischendurch wird es noch ein bisschen Unterricht, ein Praktikum im 9. Jahrgang und evtl. ein paar Arbeiten geben.
Endspurt 2018!
Der Kurs „ Humanitäres Projekt“ unter der Leitung von Frau Lechte, unterstützt in diesem Schuljahr die Malteser Hilfsorganisation mit ihrem Projekt „Herzenswunsch“.
Die TMS in Bild & Ton
Es wurde dringend mal wieder Zeit für ein aktuelles VORSTELLUNGS-VIDEO unserer Schule.
Damit ihr, liebe Grundschüler und auch Sie, liebe Eltern sich ein Bild von unserer Schule machen können, haben wir hier einmal versucht wirklich alles wichtige über uns zusammenzufassen.
Komplettes Vorstellungsvideo
Und da das daraus entstandene Video nun wirklich sehr lang geworden ist gibt es HIER ein paar Abkürzungen zu den wichtigsten Stellen im Video.
Die neuesten Konzepte an der TMS
Unser Stundenplan: Lernen im neuen Rhythmus
Individuelles fördern und fordern an unserer Schule
Unsere Schulform - eine Realschule und eine Hauptschule unter einem Dach
Die neuen Medien als fester Bestandteil unserer Schule
Berufsorientierung an der TMS
Ganztagschule - mehr Zeit zum lernen und mehr Zeit zum leben
Eindrücke unserer Schule in Bildern
Wichtige Termine - TMS hautnah erleben
TMS gewinnt bei der Ausbildungsmesse
Am 7.9.2018 fand die Einbecker Ausbildungsmesse statt und natürlich sind unsere neunten und zehnten Klasse dort hingefahren. Neben spannenden Informationen zu vielen Berufen gab es in diesem Jahr ein Gewinnspiel: Unternehmen mussten aufgesucht werden und durch einen Stempel bestätigt werden.
Je mehr Stempel, je größer die Chance für einen Gewinn.
Und unter den glücklichen Gewinnern waren tatsächlich 3 Schüler unserer Schule
Und das allerbeste:
Auch den Klassenpreis für die meisten
abgegebenen Stempel konnte unsere Klasse 9R mit nach Hause nehmen! 500 € für die Klassenkasse!
Herzlichen Glückwunsch, liebe 9R!
Der Northeimer Stadtlauf
Northeim läuft und die TMS war mit dabei.
Am Sonntag, den 9. September wurde in Northeim gelaufen. Von der Thomas-Mann-Schule haben sich 60 Schülerinnen und Schüler auf die Socken gemacht. Mit guter Laune und viel Schweiß sind die tapferen TMSler durch Northeim gerannt. Begleitet und motiviert wurden sie durch die sportlichen Lehrer der TMS.
Ein paar Endrücke findet ihr wie immer in der Bildergalerie oder hier.
Die TMS im TV
Unsere Schule kommt ins Fernsehen...
Heute war ein Team von RTL/Nord bei uns an der Schule um ein Interview mit unserem Lehrer Herrn Schlupp zu führen. Der kam als Quereinsteiger an unsere Schule und war sofort ein großer Gewinn für unser Kollegium
(Auch der Harzkurier berichtete schon ...: https://www.hna.de/…/umweg-in-traumberuf-mann-aus-harste-ar…)
Nun soll nächste Woche also auch noch ein Interview mit ihm auf RTL laufen.
Wir sind sehr gespannt und werden das Interview mit ihm natürlich auch hier einstellen.
Ein großer Dank geht an die Klasse 10H1, die sich für die Filmaufnahmen hat ablichten lassen und sich im Wirtschaftsunterricht (mal wieder) vorbildlich benommen hat.
Liebe Eltern,
Der Termin für unsere Schulelternratssitzung hat sich leider verschoben.
In unserem Downloadbereich finden Sie jetzt die neue Einladung zur Schulelternratssitzung.
Spiel und Spaß beim Training im Rollstuhl
Beim Projekt „Von Behindertensportlern lernen“ an der Thomas-Mann-Schule in Northeim konnten am Montag, den 7.5.2018 Schülerinnen und Schüler Rollstuhlbasketball ausprobieren und mit dem Paralympics-Sieger Josef Giesen sprechen und mehr über den Behindertensport erfahren.
Unter der Anleitung eines Bundesliga-Rollstuhlbasketballers von Hannover United haben die Schüler in einer Praxiseinheit gelernt, wie man mit einem Rollstuhl fährt, dazu mit einem Basketball dribbelt und die Regeln von Rollstuhlbasketball in der Praxis anwendet! Bei der inklusiven Sportart Rollstuhlbasketball spielen Behinderte und Nichtbehinderte zusammen.
In der Podiumsdiskussion mit Josef Giesen konnten die Schüler Fragen über den Alltag und den Sport einer Person mit Behinderung stellen. Dieses Angebot wurde auch rege genutzt.
Am Ende waren nicht nur die Schülerinnen und Schüler von der Leichtigkeit beeindruckt, sondern auch Josef Giesen, vom Interesse der Schüler.
Es war ein emotionaler und spannender Vormittag.
Liebe Eltern,
An unserer Schule haben wir in diesem Schuljahr viele neue Ideen umgesetzt, um das Lernen an unserer Schule einfacher und noch spannender zu gestalten.
Hier der aktuelle Elternbrief der Schulleitung zu unserem großen Vorhaben:
Gerne können Sie sich unsere neuen Ideen mit diesem Video auf Youtube oder Facebook ganz genau anschauen und uns in den Kommentaren oder per Mail Ihre Meinung dazu
mitteilen.
Die ersten Wochen im neuen Rhythmus sind vorbei und die Änderungen wurden positiv aufgenommen.
Wir werden weiter darüber berichten.
Wow, dass war mal wieder ein toller Wettbewerb.
Am Freitag haben sich die 8., 9, und 10. Klassen wieder einen tollen und fairen Wettkampf geliefert. Es gab spannende Fußballspiele und keine Mannschaft hat sich kampflos geschlagen gegeben. Beim Elfmeterschießen hat die Tribüne gebebt. Zum Glück hat niemand große Verletzungen erlitten und alle hatten einen riesigen Spaß. Als verdienter Sieger hat die 10 R das Spielfeld verlassen - Herzlichen Glückwunsch!
Hier findet ihr noch ein Video:
https://www.facebook.com/tms.northeim/videos/1098013490274980/
Liebe Eltern,
das Schuljahr hat gerade erst begonnen und schon nähert sich wieder das Halbjahreszeugnis. Daher ist es mir wichtig, Sie und Ihre Kinder an die in diesem Schuljahr epochal unterrichteten Fächer zu erinnern.
- In den Klassen 5H1, 5R1, 6H1 und 6H2 wird im 2. Halbjahr voraussichtlich
Kunst statt Musik und Textil statt Werken unterrichtet.
- In der Klasse 6R1 wird im 2. Halbjahr voraussichtlich
Musik und Textil statt Kunst und Werken unterrichtet.
- In der Klasse 7H1 wird im 2. Halbjahr voraussichtlich
Hauswirtschaft statt Wirtschaft und Technik unterrichtet.
- In der Klasse 7H2 wird im 2. Halbjahr voraussichtlich
Wirtschaft und Technik statt Hauswirtschaft unterrichtet.
- In der Klasse 8R1 wird im 2. Halbjahr voraussichtlich
Musik und Technik statt Kunst und Hauswirtschaft unterrichtet.
- In den Klassen 7R2,9R1 und 10H1 wird im 2. Halbjahr voraussichtlich
Musik statt Kunst unterrichtet.
- In den Klassen 8H1, 7R1, 9R1 und 10R1 wird im 2. Halbjahr voraussichtlich
Kunst statt Musik unterrichtet.
- In den Klassen 9R1 und 9R2 wird statt des Profils „Wirtschaft“ im zweiten Halbjahr das Profil „Technik“ und das Profil „Gesundheit und Soziales“ unterrichtet und in Klasse 10R1 wird statt des Profils „Technik“ im zweiten Halbjahr das Profil „Wirtschaft“ unterrichtet.
- In den Klassen 9R1 und 9R2 wird das Fach Wirtschaft voraussichtlich nur im 1. Halbjahr unterrichtet.
- In allen Hauptschulklassen wechseln nach dem 1. Halbjahr die WPKs.
- Bei all den Fächern die im zweiten Halbjahr nicht unterrichtet werden, wird die Halbjahresnote in das Ganzjahreszeugnis übernommen. Daher ist die Beteiligung hier schon jetzt von besonderer Wichtigkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Anika Müller-Wüstefeld (Schulleiterin)
Liebe Schüler,
letztes Jahr auf der Gesamtkonferenz haben Lehrer, Eltern und Schüler gemeinsam beschlossen, Handyzonen einzurichten. Die Angst, dass ihr nun alle nur noch am Handy hängt und euch nur noch der Handysucht hingebt war zum Glück unberechtigt.
Nun haben wir in der jetzigen Gesamtkonferenz beschlossen, noch einen Schritt weiterzugehen:
In den Pausen sind ab jetzt überall in der Schule die Handys erlaubt!
Warum machen wir das? Weil wir an euch glauben. Wir glauben, dass ihr eure Handys in einem angemessenen Rahmen nutzen ihr euch an wichtige Regeln der Handynutzung halten werdet. Wir glauben, dass ihr trotzdem auch noch andere Interessen habt und auch mal lieber draußen Fußball oder Basketball spielt.
Wir wollen Handys nicht verbieten, sondern euch lieber beibringen, damit vernünftig umzugehen. Wir sind überzeugt, dass der sichere Umgang mit diesem neuen Medium für eure Zukunft ebenso wichtig ist, wie der mit dem Computer. Deshalb kommen im Informatik Unterricht jetzt auch häufiger Themen wie „Cybermobbing“, „Abo-Fallen“, „Recht am eigenen Bild“ und „Apps programmieren“ vor.
Als Erinnerung für euch nochmal einige wichtige Regeln der Handynutzung:
- In der ganzen Schule dürft ihr ab jetzt in den Pausen eure Handys nutzen.
(Telefonieren solltet ihr aber nur in Ausnahmen in den Handyzonen oder bei Frau Schimpf…)
- Ob mit Handy oder anderen Geräten: das Aufnehmen von Bild, Ton oder Video ist an unserer Schule verboten (denkt an das „Recht am eigenen Bild“)
- Stellt eure Handys nach den Pausen rechtzeitig auf lautlos und lasst sie in euren Taschen verschwinden: Im Unterricht sind sie weiterhin verboten
- Wichtig: Im Normalfall sind Handys nicht für den Schulgebrauch bestimmte Geräte und werden deshalb nicht von unserer Versicherung abgedeckt. Wenn euer Handy abhanden kommt, wird von der Schule kein Schadensersatz geleistet.
(wer also ganz sicher gehen will, lässt es doch zu Hause)
Wir hoffen, dass ihr die neuen Regelungen sinnvoll nutzt und wir diese auch nach der Testphase (bis zu den Sommerferien) beibehalten können.
Viel Spaß!